Workshops im Zoo

Über Zoo, Tiere und Natur ganz anders lernen

Welche Zähne hat ein Löwe und wofür benötigt er sie? Wer arbeitet eigentlich alles im Zoo? Und welche Singvögel leben bei uns vor der Haustür und wie kann ich zu ihrem Schutz beitragen? Die Workshops der Zooschule Neuwied gibt es zu verschiedenen Themen rund um Tiere, Natur und den Zoo. Sie sind in der Regel für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

Eine Anmeldung im Voraus ist zwingend erforderlich. Weitere Einzelheiten zur Anmeldung finden Sie im Anmeldebogen.

Hinweis: Eine Anmeldung per Email und mit einer Überweisung ist mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr möglich. Bei Interesse schreiben Sie einfach eine Email an zooschule@zooneuwied.de

Workshop-Termine im 1. Halbjahr 2023

Karneval der Tiere (10.02.2023 um 14 Uhr) expand_more

Karneval der Tiere (10.02.2023 um 14 Uhr)

Während wir uns zu Karneval gerne verkleiden, gibt es im Tierreich sehr bunte Gestalten. Aber warum sind der Pfau, der Turako oder auch die Bergkönigsnatter so bunt gefärbt? Und wieso wechselt das Chamäleon die Farbe? Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um die Färbung der Tiere.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Das große Krabbeln-Die Welt der Insekten (03.03.2023 um 14:00 Uhr) expand_more

Das große Krabbeln-Die Welt der Insekten (03.03.2023 um 14:00 Uhr)

In diesem Workshop schauen wir uns die Krabbeltiere, genauer gesagt die Insekten, genauer an. Wie ist der Körperbau und welche Besonderheiten gibt es? Gehören Spinnen auch zu den Insekten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Schlange, Schildkröte und Co. (24.03.2023 um 14:00 Uhr) expand_more

Schlange, Schildkröte und Co. (24.03.2023 um 14:00 Uhr)

Warum züngelt eine Schlange immer wieder? Und wie sieht ein Schildkrötenpanzer eigentlich von innen aus? Dieser Workshop handelt von den kriechenden, krabbelnden und hüpfenden Tieren im Exotarium.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Von Osterhasen und Ostereiern (04.04.2023 um 9:00 Uhr) expand_more

Von Osterhasen und Ostereiern (04.04.2023 um 9:00 Uhr)

Kurz vor Ostern schauen wir uns die Tiere, die bei Ostern eine Rolle spielen genau an. Wer legt die Eier und was ist im Ei eigentlich drin? Warum haben die verschiedenen Eier so unterschiedliche Farben? Neben den Hühnern und Eiern darf natürlich das Kaninchen als „Osterhase“ nicht fehlen.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Arbeiten im Zoo (05.04.2023 um 9:00 Uhr) (ausgebucht) expand_more

Arbeiten im Zoo (05.04.2023 um 9:00 Uhr) (ausgebucht)

Wer arbeitet eigentlich alles im Zoo? Und was genau macht ein Tierpfleger den ganzen Tag? In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema „Arbeiten im Zoo“, wobei auch einmal ausprobiert werden kann, wie Tierpfleger oder der Zootierarzt arbeiten.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Raubtiere: Leise Pfoten, scharfe Zähne (05.05.2023 um 15:00 Uhr) expand_more

Raubtiere: Leise Pfoten, scharfe Zähne (05.05.2023 um 15:00 Uhr)

Was braucht eine Großkatze, um sich wohl zu fühlen? Welche Zähne hat ein Löwe und wofür benötigt er sie? Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um die großen Katzen, die im Zoo Neuwied leben.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Tierisch stark - Nutztiere (01.06.2023 um 9:00 Uhr) expand_more

Tierisch stark - Nutztiere (01.06.2023 um 9:00 Uhr)

Wie kam es eigentlich dazu, dass wir heute Rinder, Schweine, Hühner und Co. als Nutztiere halten? Von welchen wilden Vorfahren stammen sie ab? Wer kennt verschiedene Hühnerrassen? Gemeinsam schauen wir uns die verschiedenen Nutztiere und ihre wilden Vorfahren an.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Alles Affe oder was? (05.06.2023 um 9:00 Uhr) expand_more

Alles Affe oder was? (05.06.2023 um 9:00 Uhr)

Was haben Schimpanse, Vari und Kaiserschnurrbarttamarin gemeinsam? Richtig, es sind alles Affen. Aber doch sind sie unterschiedlich, wenn man sie genau betrachtet. In diesem Workshop schlüpfen wir in die Rollen von Forschern und werden uns ganz genau mit der Verwandtschaft der verschiedenen Affenarten beschäftigen.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Beschäftigung für Zootiere (06.06.2023 um 9:00 Uhr) expand_more

Beschäftigung für Zootiere (06.06.2023 um 9:00 Uhr)

In ihrem natürlichen Lebensraum verbringen die Tiere den Großteil des Tages mit der Futtersuche. In Zoos werden sie daher bspw. auch beschäftigt, indem sie für ihr tägliches Futter aktiv werden müssen. Damit die Futtersuche interessant bleibt, muss man sich täglich etwas Neues ausdenken, um den Tieren eine abwechslungsreiche Beschäftigung zu bieten. Wir schauen uns erst einmal an, was die Tiere fressen und dann basteln wir gemeinsam Beschäftigungsmaterial für die Tiere, in dem wir das Futter verstecken können. Natürlich schauen wir uns auch an, was die Tiere mit ihrer Beschäftigung anstellen.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Federn, Haare und Co. (09.06.2023 um 15:00 Uhr) expand_more

Federn, Haare und Co. (09.06.2023 um 15:00 Uhr)

Vögel haben Federn, das wissen die meisten. Aber sind alle Federn gleich? Und wie sieht es mit Fell aus? Gibt es da Unterschiede zwischen Faultierfell und Löwenfell? Wir schauen uns einige Körperbedeckungen ganz genau an und nehmen dabei auch Stereolupen zur Hilfe.   Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich (siehe Anmeldeformular). Anmeldung

Besondere Erlebnisse