Zoo-Mitarbeiterinnen stehen hinter einem Tisch. Auf dem Tisch liegen verschiedene Tierfotos und daneben steht eine große Holzkiste, die mit Tiermotiven bemalt ist und mehrere mit Stoff verdeckte Löcher zum Reingreifen hat. Vor dem Tisch stehen Zoobesucher, die sich die Fotos anschauen.

9. Mai 2025

Familienfest 2025

Ein aus Holzklötzen gebauter Turm auf einem Tisch. Auf den Holzklötzen stehen die Namen verschiedener Pflanzen und Tierarten. Einige Klötze fehlen. Menschen stehen um den Tisch herum und ziehen weitere Klötze aus dem Turm.

Trotz des sonnigen Wetters halten sich an diesem Donnerstag vormittag nur wenige Leute zwischen den Gehegen im Zoo Neuwied auf. „Kein Wunder“, findet Eva Fritsch, „heute ist ja auch ein ganz normaler Schul- und Arbeitstag. Vorige einer Woche, am 01. Mai, sah es hier ganz anders aus.“ Nicht nur der Feiertag und das sommerliche Wetter hatten am Feiertag über 2000 Menschen in den Zoo gezogen: „Am 01. Mai ist traditionell unser Familienfest, an dem wir jedes Jahr eine Reihe von besonderen Angeboten für unsere kleinen und großen Besucher und Besucherinnen vorbereiten“, erklärt die Zoopädagogin, die für die Planung und Organisation der Veranstaltung verantwortlich war.

In diesem Jahr stand das Familienfest ganz unter dem Motto „Verbunden mit Natur- und Tierwelt“. Passend zum Thema forderten sechs Mitmach-Stationen die Gäste auf, selbst aktiv zu werden. Eva Fritsch zählt auf: „Es gab Sinnes-Ratespiel, das zum genauen Hören, Riechen und Tasten aufforderte und ein Zuordnespiel, bei dem Tierarten den Gefahren zugeordnet werden sollten, durch die sie bedroht sind. Am Präparatestand konnten Fell, Federn und Schuppen nicht nur angefasst, sondern sogar unter Stereolupen ganz genau betrachtet werden. Eine Station machte die Teilnehmenden durch ein Ratespiel mit tierischen Emotionsäußerungen vertraut, und mit Hilfe eines Geschicklichkeitsspieles wurde verdeutlicht, wie fragil Ökosysteme sind, wenn einzelne Arten durch Ausrottung verloren gehen.“ Die Zoopädagogin betont: „Bei allen Stationen war uns wichtig, dass der Spaß im Vordergrund steht und nicht der erhobene Zeigefinger. Unser Ziel ist, dass die Besucher von sich aus Lust haben, die Aktionen mitzumachen und dabei ganz nebenbei ihre Naturverbundenheit und Liebe zu Tieren stärken.“

Die Aktionsstände, die von Mitarbeitenden des Zoos und Freiwilligen Helfern und Helferinnen betrieben wurden, erfreuten sich von 10-17:00 regen Zulaufs. Als Anreiz, an allen Angeboten teilzunehmen gab es einen Laufzettel, der an jedem Stand abgestempelt wurde. Komplett ausgefüllte Teilnahmezettel konnten am Ende der Veranstaltung als Los für das große Gewinnspiel abgegeben werden. „Wir haben bereits gelost und in den nächsten Tagen sollten alle Gewinner ihre Preise erhalten“, verspricht Eva Fritsch. Wer nichts gewonnen hat oder gar das ganze Familienfest verpasst hat, muss aber auch nicht traurig sein: „Beim Kinderfest am 14. August wird es genauso ein tolles Programm mit Verlosung geben. Und wer nicht so lange warten möchte, der kommt beim Artenschutztag am 06. Juli auf seine Kosten. Apropos Kosten: Die Teilnahme an unseren Zoo-Aktionstagen ist immer ohne Zusatzkosten, es fällt nur der normale Eintritt an.“