Fasten und Fisch – Ostern im Tierreich
Der Karfreitag zeigt sich in diesem Jahr regnerisch und kühl, „ganz dem Anlass angemessen“, findet Alexandra Japes, „schließlich wird an diesem Feiertag im Christentum an ein schlimmes Ereignis gedacht.“ Passend dazu üben sich viele Menschen entweder schon die ganze Fastenzeit über oder aber zumindest an diesem einen Tag in Verzicht, fasten entweder komplett oder essen kein Fleisch und greifen stattdessen auf Fisch zurück. „Unsere tierischen Zoobewohner interessieren sich nicht für menschliche Bräuche, für die ist der Karfreitag ein Tag wie jeder andere auch“, sagt die Pressesprecherin des Zoo Neuwied. „Daher steht Fisch heute bei genauso vielen Tieren auf dem Speiseplan, wie sonst auch.“ Reine Fischfresser sind vor allem die Humboldtpinguine und die Seehunde, „wobei letztere ja aktuell aufgrund des Neubaus unserer Seehundanlage nicht bei uns sind“, erklärt die Biologin. „Diese Arten ernähren sich nahezu ausschließlich von Fisch. Bei den Pinguinen füttern wir im Zoo hauptsächlich kleine Heringe, Lodde und Sprotten, also kleinere Fischarten, die die Humboldtpinguine arttypisch im Stück runterschlucken. Die Seehunde bekommen eher größere Heringe oder auch mal Makrelen.“ Aber nicht nur die Größe ist bei der Auswahl der Futterfische entscheidend: „Wichtig ist, dass im Meer lebende Fischfresser auch nur Meeresfisch zu fressen bekommen. [...]