Workshops im Zoo

Über Zoo, Tiere und Natur ganz anders lernen
Welche Zähne hat ein Löwe und wofür benötigt er sie? Wer arbeitet eigentlich alles im Zoo? Und welche Singvögel leben bei uns vor der Haustür und wie kann ich zu ihrem Schutz beitragen? Die Workshops der Zooschule Neuwied gibt es zu verschiedenen Themen rund um Tiere, Natur und den Zoo. Sie sind in der Regel für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Eine Anmeldung im Voraus ist zwingend erforderlich. Die Anmeldung für die Termine erfolgt über unseren Webshop.
Bei Fragen können Sie sich an die Zooschule wenden:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!
Workshop Termine im 2. Halbjahr 2023
Erdmännchen sind, wie andere Tiere auch, sehr intelligent und müssen stets beschäftigt werden, damit sie sich nicht langweilen oder krank werden. In ihrem natürlichen Lebensraum verbringen die Tiere den Großteil des Tages mit der Futtersuche. In Zoos werden sie daher bspw. auch beschäftigt, indem sie für ihr tägliches Futter aktiv werden müssen. Damit die Futtersuche interessant bleibt, muss man sich täglich etwas Neues ausdenken, um den Tieren eine abwechslungsreiche Beschäftigung zu bieten. Wir schauen uns erst einmal an, was die Tiere fressen und dann basteln wir gemeinsam Beschäftigungsmaterial für die Tiere, in dem wir das Futter verstecken können. Natürlich schauen wir uns auch an, was die Tiere mit ihrer Beschäftigung anstellen.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 15 € pro Kind (zzgl. Eintritt )
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Webshop.
Kontakt bei Fragen:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!
Welche Tiere gehören zu den Raubtieren? Welche Zähne hat ein Löwe und wofür benötigt er sie? Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um die unterschiedlichsten Raubtiere, die im Zoo Neuwied leben.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 15 € pro Kind (zzgl. Eintritt )
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Webshop.
Kontakt bei Fragen:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!
Was haben Schimpanse, Vari und Kaiserschnurrbarttamarin gemeinsam? Richtig, es sind alles Affen. Aber doch sind sie unterschiedlich, wenn man sie genau betrachtet. In diesem Workshop schlüpfen wir in die Rollen von Forschern und werden uns ganz genau mit der Verwandtschaft der verschiedenen Affenarten beschäftigen.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 15 € pro Kind (zzgl. Eintritt )
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Webshop.
Kontakt bei Fragen:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!
Was haben Kühe, Ziegen, Hühner und Co. mit dem Zoo zu tun? Können wir Bauer Bernd helfen das Futter für die Ziegen wiederzufinden? Bei diesem Workshop dreht sich alles um Nutztiere und welche Produkte wir von ihnen bekommen.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 15 € pro Kind (zzgl. Eintritt )
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Webshop.
Kontakt bei Fragen:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!
Erdmännchen sind, wie andere Tiere auch, sehr intelligent und müssen stets beschäftigt werden, damit sie sich nicht langweilen oder krank werden. In ihrem natürlichen Lebensraum verbringen die Tiere den Großteil des Tages mit der Futtersuche. In Zoos werden sie daher bspw. auch beschäftigt, indem sie für ihr tägliches Futter aktiv werden müssen. Damit die Futtersuche interessant bleibt, muss man sich täglich etwas Neues ausdenken, um den Tieren eine abwechslungsreiche Beschäftigung zu bieten. Wir schauen uns erst einmal an, was die Tiere fressen und dann basteln wir gemeinsam Beschäftigungsmaterial für die Tiere, in dem wir das Futter verstecken können. Natürlich schauen wir uns auch an, was die Tiere mit ihrer Beschäftigung anstellen.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 15 € pro Kind (zzgl. Eintritt )
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Webshop.
Kontakt bei Fragen:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!
In diesem Workshop „reisen“ wir gemeinsam ins Outback, nach Australien. Welche Tiere stammen von diesem Kontinent? Was macht Kängurus so besonders? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 15 € pro Kind (zzgl. Eintritt )
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Webshop.
Kontakt bei Fragen:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!
Warum züngelt eine Schlange immer wieder? Und wie sieht ein Schildkrötenpanzer eigentlich von innen aus? Dieser Workshop handelt von den kriechenden, krabbelnden und hüpfenden Tieren im Exotarium.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 15 € pro Kind (zzgl. Eintritt )
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Webshop.
Kontakt bei Fragen:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!
In ihrem natürlichen Lebensraum verbringen die Tiere den Großteil des Tages mit der Futtersuche. In Zoos werden sie daher bspw. auch beschäftigt, indem sie für ihr tägliches Futter aktiv werden müssen. Damit die Futtersuche interessant bleibt, muss man sich täglich etwas Neues ausdenken, um den Tieren eine abwechslungsreiche Beschäftigung zu bieten.
Deshalb gibt es an Nikolaus eine ganz besondere Aktion. Wir schauen uns erst einmal an, was die Tiere fressen und dann basteln wir gemeinsam „Beschäftigungs-Geschenke“ für die Tiere, in denen wir das Futter verstecken können. Natürlich schauen wir uns auch an, was die Tiere mit ihren „Nikolaus-Geschenken“ anstellen.
Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 15 € zzgl. Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Schulkinder ab 6 Jahren
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 15 € pro Kind (zzgl. Eintritt )
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über den Webshop.
Kontakt bei Fragen:
02622 904620
zooschule@zooneuwied.de
Bitte beachten Sie unsere Besuchs- und Teilnahmebedingungen!